Am Mittwoch, 20.11.2024 um 19 Uhr zeigen wir den Film „CONTRA“ in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat und dem CINEO
Der Film erzählt die Geschichte von Professor Richard Pohl, der aufgrund einer fremdenfeindlichen Bemerkung in Schwierigkeiten gerät und nur durch die Hilfe der jungen Jura-Studentin Naima eine Chance hat, seinen Ruf wiederherzustellen. Die ungleiche Zweckgemeinschaft arbeitet hart, um sich auf einen Debattier-Wettbewerb vorzubereiten, doch als Naima die wahren Motive hinter dem Projekt erkennt, gerät alles ins Wanken.
Eintrittskarten gibt es unter: cineo.de oder bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe zum Preis von 9 Euro oder ermäßigt zum Preis von 5 Euro
Der Präventionsrat Friesoythe und das CINEO zeigen am Dienstag, 16.10.2024 ab 19 Uhr den Film
„Meinen Hass bekommt ihr nicht“
Beim Attentat im Pariser Club Bataclan verliert Antoine seine Frau, die Mutter seines zwei Jahre alten Sohnes. In einem bewegenden Facebook-Post stellt er dem Hass der Attentäter die Liebe zu seinem Kind entgegen. Die Botschaft geht um die Welt. Im Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer muss er sich zurechtfinden.
Alle Informationen zum Film auf www.cineo.de/Dort können auch Tickets erworben werden. Eintritt: 9 Euro oder ermäßigt: 5 Euro oder bei der Buchhandlung Schepers
Wir laden Sie alle herzlich zu einem spannenden Romanvorstellung mit Wein und Kerzenschein in die Wassermühle ein.
Die Schriftstellerin Anne Stern liest aus ihrem Roman „Fräulein Gold -die Lichter der Stadt“ vor.
Es handelt sich um die Hebamme Hulda Gold, die im Jahre 1929 mit Herz und Spürnase um sich und ihre kleine Tochter kämpft. Es handelt um mysteriöse Einbruchsserien im Viertel.
Karten hierfür gibt es im Vorverkauf für 10 Euro bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe oder an der Abendkasse für 12 Euro.
Ein ganz besonderer Jazz Genuss kommt in die Wassermühle in Friesoythe
Phillip-Brämsweg-Trio aus Köln spielt anspruchsvollen zeitgenössischen Jazz. Das Trio besteht aus: Phillip Brämswig (git/komp), florian Rynkowski (e-bass) und der aus Friesoythe stammende Fabian Arends (Drums)
Das Trio-Debüt „Molecular soul“ wurde von der internationalen Fachpresse hoch gelobt und bescherte der Band u.a. den Einzug in das Finale des Neuen Deutschen Jazzpreises 2017.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe für 18 Euro oder am Veranstaltungstag zum Preis von 20 Euro.
Kommt vorbei und genießt den Jazz mit einem kühlen Bier oder anderen Getränken.
Dieser Film ist ein Film in 5 Kapiteln unterteilt und hat eine Filmdauer von 180 Minuten!!
Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven, besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben“. Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes – das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, beginnt unterdessen eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld). Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis.
Der Film erzählt die Geschichte, wenn die Eltern alt und hilfsbedürftig werden und die erwachsende Kinder damit überfordert sind, mit sich selber im Leben klar zu kommen.
FSK: ab 16 Jahre; Dauer: 180 Minuten
Karten gibt es unter: cineo.de oder bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe