Gerade ist das Kinowochenende im Juli beendet, schon naht schon das Programm für August 2025

Donnerstag, 14. Aug. 2025 um 19.30 Uhr

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

FSK ab 12 Jahre, Drama, Dauer: 108 Minuten

Samstag, 12. Juli 25 um 20.00 Uhr

Aufgrund der starken Nachfrage, zeigen wir diesen fantastischen emotionalen Film nochmal.

Thibaut, ein berühmter Dirigent, erfährt, dass er an Leukämie erkrankt ist und dringend einen Knochenmarkspender braucht. Seine Mutter gesteht ihm, dass er adoptiert wurde und einen Bruder hat, der in eine völlig andere Welt adoptiert wurde: ein Fabrikarbeiter im Norden Frankreichs, der um seinen Arbeitsplatz kämpft. Trotz der Unterschiede findet ihre schwierige Begegnung einen herzlichen Abschluss. Thibaut entdeckt, dass auch sein Bruder ein Musiker ist, wenn auch nur in einer Dorfkapelle. Der Film wird zu einer bewegenden Parabel über Versöhnung und Zusammenhalt in einer sozial gespaltenen Gesellschaft – und hinterlässt ein warmes Gefühl.

Dauer 103 Minuten,  FSK 0,  Genre + Komödie

Karten gibt es online unter: cineo.de oder bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe

Samstag, 12. Juli 25 um 17 Uhr

Ein Film für die ganze Familie. Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine roten Sachen, und alles, was laut ist, wird ihm schnell zu viel. Seine Spezialität ist der Weltraum. Er liebt es, in seinem Astronautenanzug herumzulaufen und trägt in schwierigen Situationen gerne einen Helm. Als seine Mutter unerwartet nach China muss, muss Tom mit seinen Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) für sechs Wochen zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom ist das eine Katastrophe. Damit er es trotzdem schafft, schenkt ihm seine Mutter ein Logbuch und schlägt ihm vor, die Reise zu den Großeltern als eine Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es, der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du es bei Oma und Opa schaffst“, versichert ihm seine Mutter, „schaffst du es auch auf dem Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine ständig telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach ihren eigenen Regeln zu leben scheinen.

Dauer: 90 Minuten, FSK6, Empfehlung der JFJ 9 Jahre, Darsteller. Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Eva Löbau

Karten gibt es online unter: cineo.de oder bei der Buchhandlung Schepers in Friesoythe