CINEO Programm März bis Mai 2023

Kino-Woche März: 
🎥 23.3. – 19.30: Wie im echten Leben „Ausverkauft“
🎥 25.3. – 17.00: Tschick (FSK 12)
🎥 25.3. – 20.00: Wie im echten Leben
🎥 26.3. – 15.00: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess (FSK 0)

Kino-Woche April: 
🎥 20.4. – 19.30: Lieber Thomas
🎥 21.4. – 19.30: Lieber Thomas 
🎥 22.4. – 14.30: Zu weit weg (FSK 0)
🎥 22.4. – 17.00: Das Glaszimmer (FSK 12)
🎥 22.4. – 20.00: Daniel Richter

Kino-Woche Mai: 
🎥 11.5. – 19.30: Der Zeuge
🎥 12.5. – 19.30: Der Zeuge
🎥 13.5. – 17.00: Contra (FSK 12)
🎥 13.5. – 20.00: Daniel Richter
🎥 14.5. – 15.00: Die Mucklas und wie sie zu Petterson und Findus kamen (FSK 0)

NDR berichtet über neues Kino in Friesoythe

zur Eröffnung war auch der NDR gekommen und hat einen kleinen Bericht erstellt. Der Bericht wurde am 11. Februar 2023 im der Sendung „Hallo Niedersachsen“ gezeigt.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Friesoythe-Buergerinnen-eroeffnen-neues-Kino-fuer-mehr-Kultur,hallonds78502.html

Aus Urheberrechtlichen und Rundfunkrechtlichen Gründen dürfen wir das Video vom NDR hier nur verlinken. Dieses Video steht bis zum 11.02.2025 zur Verfügung.

“ mi tango querido – mi tango misterioso“

(mein geliebter Tango – mein geheimnisvoller Tango)

Bettina Born und Wolfram Born laden Sie wieder ein, im Zwiegespräch mit Akkordeon (Gesang) und Piano zu einem sinnlichen musikalischen Streifzug durch die Höhen und Tiefen des argentinischen Tango – konzertant und charmant.
Der Tango, mal wild und leidenschaftlich, dann wieder still und geheimnisvoll, als Vals, Milonga, Tango nuevo oder als traditioneller Tango in kammermusikalischer Form wird hingebungsvoll von den beiden Musikern zelebriert und mit Anekdoten und eigenen Kompositionen gewürzt.

Lassen Sie sich vom sehnsuchtsvollen Hauch dieser geheimnisvollen Musik umhüllen und genießen Sie dieses Konzert für die Sinne.

Wolfram Born und Bettina Born
Wolfram Born und Bettina Born

Bestsellerautor Ewald Arenz in Friesoyther Kulturzentrum

Am 6. September 2022 um 20.00 Uhr ist Bestsellerautor Ewald Arenz  im Friesoyther Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ zu Gast. Lesen wird er aus seinem Roman „Der große Sommer“. Die Lesung wurde vermittelt  von der Büchereizentrale Niedersachsen. Veranstalter sind der Kulturkreis Bösel Saterland Friesoythe und die Bücherei St. Marien.

Durch seinen vielbeachteten Roman  „Alte Sorten“ wurde der bei Fürth lebende Schriftsteller einem breiten Publikum bekannt. Arenz studierte englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte und arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium. Für sein literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Sein Roman „Der große Sommer“ erschien 2021 und führt die Bestseller-Listen an. Arenz beschreibt darin einen entscheidenden Sommer im Leben des 16jährigen Friedrich, der in den Ferien zur Vorbereitung auf eine Nachprüfung zu seinen Großeltern geschickt wird. Vor dem strengen Großvater hat der Junge zunächst Angst. Dann sind  da noch Beate, die seine erste große Liebe wird, und sein bester Freund Johann….Friedrich erlebt einen einzigartigen, aufwühlenden und prägenden Sommer, den er als Erwachsener Revue passieren lässt. Diese Geschichte über das Erwachsenwerden erzählt Arenz wunderbar humorvoll, berührend und klug.

Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf zum Preis von 10,00 € ab sofort in der Buchhandlung Schepers. An der Abendkasse kosten die Karten 12.00 €

Auch die Nordwest-Zeitung konnte am schon am 12. August von dem Gastauftritt ankündigen:

Ewald Arenz aus der NWZ
Ewald Arenz (Bild: Thomas Scherer)